Trotzdem sich mein Avatar Ziggy seit immerhin zwölf Jahren durch virtuelle Welten bewegt, ist mir anscheinend eine Diskussion bisher entgangen: Augmentionisten gegen Immersionisten. Wie Koks Koolhoven in einer dreiteiligen Blogserie in virtual-world.info sehr schön beschreibt, treten hier schon seit geraumer… Weiterlesen →
Nicht ganz mein Thema, aber eine Chance, sich mal ein reales Bild der Leute hinter den 3D-Firmen machen zu können, bot die Veranstaltung BIZZin3D. Vertreten immerhin Lindenlab/Secondlife, Sulake/Habbo, Metaversum/Twinity, sMeet und Club Cooe. Das interessante ist ja immer, dass auf… Weiterlesen →
Die wirkliche Alternative zu Second Life ist Second Life selber. OpenSimulator basiert komplett auf der Second Life Technologie, ist aber Open Source und kann demnach kostenlos auf einem eigenen Server installiert werden. Entstanden ist die Idee für OpenSimulator im Januar… Weiterlesen →
Leider hatte ich die Eröffnung am 28. Juli verpasst, aber heute nun etwas Zeit mal zu schauen, wie sich das Goethe Institut in Second Life präsentiert, bzw. die tollen Möglichkeiten des Language Learning in Second Life nutzt. Zufällig war ich… Weiterlesen →
Nach meinem ersten Artikel zu virtuellen Welten meldete sich doch promt die Pressestelle von Smeet und bat mich, doch auch etwas über Smeet zu schreiben. Als C-Blogger hab mich dann doch so sehr geschmeichelt gefühlt, dass ich das nun auch… Weiterlesen →
So, endlich Zeit gehabt mal Lively, Google neue 3D-Welt, zu testen. Also Windows PC aktiviert, Software geladen und installiert (1 Minuten). Nachdem ich dann erstmal bei der Anzeige „Joining Room“ hängen geblieben bin (Tipp: neuen Google Account anlegen, mit dem… Weiterlesen →
Die folgende Beschreibung gibt lediglich meinen Eindruck nach einer 1-2 stündigen Erprobungsphase der 3D-Onlinewelten her. Da ich auch wenig Hilfetexte oder Erklärungen lese, liege ich vielleicht mit der einen oder anderen Behauptung daneben (dies kann aber gerne in den Kommentaren… Weiterlesen →
Dank einer netten Technik des Hasso Plattner Institus mit dem Namen: Tele-Task wurde mein Vortrag bei der brandenburgischen Landestagung „Lernen mit digitalen Medien“ aufgezeichnet: http://www.tele-task.de/page50_lecture3531.html Nur die Folien sind etwas blass.
Das Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF) zeigt in „Second Life“ Impressionen digitaler Jugendkultur. Um Kinder und Jugendliche zu einer künstlerischen Auseinandersetzung mit den digitalen Phantasiewelten zu motivieren, hat das KJF 2007 erstmals den Fotowettbewerb „Next Level“ veranstaltet. Die besten… Weiterlesen →
© 2023 Cyberwizard – Bildung und Digitale Medien — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑