Zum Inhalt springen

Cyberwizard – Bildung und Digitale Medien

Weblog zu Bildung mit digitalen Medien

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Über/Impressum

Eigene Dialoge für Alexa oder Google Home erstellen

Veröffentlicht am 28. Mai 201928. Mai 2019 von lange

Gerade im letzten Jahr wurden die Haushalte der Schüler*innen, mit denen ich Medienprojekte durchgeführt habe, massiv mit Sprachassistenten aufgerüstet, ganz

Weiterlesen
Allgemein
Kommentar hinterlassen

Internet der Dinge mit den Neuron Blocks von Makeblock

Veröffentlicht am 4. April 2019 von lange

Das Internet der Dinge (Internet of Things/IoT) erlebbar zu machen und vor allem selber gestalten zu können, war schon das

Weiterlesen
Allgemein
Kommentar hinterlassen

Augmented Reality Gadgets im Test: Virtuali-Tee, Zapbox, Aryzon, Quiver

Veröffentlicht am 17. Januar 2019 von lange

Für unseren Schulaktionstags „Reise durch die Mediengalaxie„, die mein Verein Metaversa e.V. seit 2011 durchführt, haben wir im letzten Jahr

Weiterlesen
Allgemein
Kommentar hinterlassen

Google Expeditions selber machen

Veröffentlicht am 26. Oktober 20186. März 2019 von lange

In Workshops mit Jugendlichen und Erwachsenen zum Thema „Virtuelle Realität“ starte ich meistens mit Google Expeditions. Gerade für Anwendungsfälle im

Weiterlesen
Allgemein
5 Kommentare

Augmented Reality App „GTC Showcase“ zeigt Anwendungsmöglichkeiten von AR

Veröffentlicht am 18. Mai 201826. Oktober 2018 von lange

Mit der App „GTC Showcase“ der ETH Zürich können auf mobile Geräten drei verschiedene Nutzungsszenarien von Augmented Reality ausprobiert werden.

Weiterlesen
Allgemein
Kommentar hinterlassen

Virtuelle Welten erschaffen mit CoSpaces

Veröffentlicht am 26. September 201726. Oktober 2018 von lange

Gerne nutzen wir unsere Ferienworkshops dazu, um mit den jugendlichen Teilnehmerinnen neue Technologien auszuprobieren und deren Potenziale und Risiken zu

Weiterlesen
Allgemein
Kommentar hinterlassen

Augmented Reality (AR) in der Medienbildung – neue Möglichkeiten mit Apples ARKit

Veröffentlicht am 15. Juli 201725. Februar 2019 von lange

Nachdem es nach der Einstellung von Googles Augmented Reality-Brille um AR im letzen Jahr etwa ruhiger geworden ist, befeuert jetzt Apple

Weiterlesen
Allgemein
Kommentar hinterlassen

WIO Link und WIO Node installieren und nutzen

Veröffentlicht am 20. März 201726. Oktober 2018 von lange

Für meinen morgigen Workshop unter dem schönen Titel „Lasst Blumen sprechen… Bildungsideen für das Internet der Dinge“ beim 18. Gautinger

Weiterlesen
Allgemein
Kommentar hinterlassen

mBots – Roboter mit Scratch programmieren

Veröffentlicht am 17. Dezember 201626. Oktober 2018 von lange

Seit zwei Jahren setzen wir bei unserem Schulaktionstag „Reise durch die Mediengalaxie“  verschiedene kleine Roboter ein, die auf dem Tablet

Weiterlesen
Allgemein
3 Kommentare

Medienkompetenzförderung in den Wahlprogrammen der Parteien zur Berliner Abgeordnetenhauswahl 2016

Veröffentlicht am 6. September 201626. Oktober 2018 von lange

Am 18. September 2016 wird nach fünf Jahren das Abgeordnetenhaus in Berlin neu gewählt. Es wird also Zeit, sich mal

Weiterlesen
Allgemein
Kommentar hinterlassen

Beitrags-Navigation

1 2 3 … 14 Nächste Beiträge»

Schlagwörter

3d 3SAT android AR Augmented Reality Berlin Bildung Coding Community Computerspiele datenschutz Facebook film Google Google Maps GPS habbo Internet der Dinge iPad iPhone josefstal Jugendschutz kinder kinderschutz Layar Lego Livestreaming Machinima Medienpädagogik Mobiles Spiel onlinewelten opensim Panfu Privatsphäre Schule second life Studie Tagung Twinity Virtuelle Welten web 2.0 wikitude YouTube zdf Zukunft

Kommentare

  • lange bei Google Expeditions selber machen
  • Micha bei Google Expeditions selber machen
  • lange bei Google Expeditions selber machen
  • lange bei Eigene Google Streetview Rundgänge erstellen (neu 2016)
  • Micha bei Google Expeditions selber machen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Erstellt mit WordPress und Donovan.