Gerne nutzen wir unsere Ferienworkshops dazu, um mit den jugendlichen Teilnehmerinnen neue Technologien auszuprobieren und deren Potenziale und Risiken zu evaluieren. Wir verbinden das gleichzeitig immer mit kreativer und praktischer Arbeit mit den dazugehörigen Technologien. In diesem Sommer fiel unsere… Weiterlesen →
Seit zwei Jahren setzen wir bei unserem Schulaktionstag „Reise durch die Mediengalaxie“ verschiedene kleine Roboter ein, die auf dem Tablet mit Blockly, einer blockbasierten Programmiersprache, programmiert werden können. Über unsere Erfahrungen mit verschiedenen Apps und Robotern habe ich im Artikel… Weiterlesen →
Nach den positiven Erfahrungen aus den Augmented Reality (AR) Handyrallyes in unseren „Surfing The Streets“ Projekten habe ich mich in letzter Zeit den Image-based AR Anwendungen gewidmet. Nicht zuletzt motiviert durch die aktuellen technischen Entwicklungen von AR-Brillen wie der Google… Weiterlesen →
(Der Artikel wurde erstmals veröffentlicht am 14.11.2011 im Medienpädagogik-Praxis-Blog) Wer möchte nicht schon mal gerne seine Realität erweitern? Augmented Reality (AR) verspricht genau das, wenn auch nicht ganz so spektakulär, wie dieses neue Buzzword vielleicht glauben macht. AR-Apps auf Smartphones… Weiterlesen →
Zur Vorbereitung der Veranstaltung „Keine Bildung ohne Medien in Berlin“ der LAG Medienarbeit und der GMK Regionalgruppe am 24.8. habe ich mal aus den Wahlprogrammen der wichtigsten Berliner Parteien alles rausgefiltert, was mit Medienbildung zu tun hat. Und da das… Weiterlesen →
Der im Frühjahr 2010 erschienene 3. Berliner Innovationsatlas Schule gewährt einen interessanten Einblick in die Arbeit mit digitalen Medien in den Berliner Schulen. Der von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung herausgegebene Innovationsatlas enthält die Berichte von 114… Weiterlesen →
Ideenreiche MedienpädagogInnen in Rheinland-Pfalz sind aufgefordert, zukunftsweisende Ansätze zur Medienbildung beim Wettbewerb „konzept m+b – Förderpreis für innovative Medienbildung “ einzureichen. Ich bin ja ein Freund der Koppelung einer Vergabe von Projektgeldern an Fortbildungen oder auch Foren zum Austausch der… Weiterlesen →
Am Ende der Tagung „Das Ende der Privatheit“ hatte ich das Vergnügen, die neue Kampagne des Verbraucherschutzministeriums, die Jugend Online zusammen mit weiteren Partnern initiiert hat, vorgestellt zu bekommen. Verantwortlich für die Umsetzung zeichnet die Agentur wedo, die die Kampagne… Weiterlesen →
Fünf namhafte Organisationen aus dem medienpädagogischen Bereich haben heute ein Medienpädagogisches Manifest veröffentlicht. Sie fordern darin eine dauerhafte und nachhaltige Verankerung der Medienpädagogik in allen Bildungsbereichen. Das zweiseitige Manifest liefert wichtige Argumente für eine verstärkte Förderung medienpädagogischer Bildung in allen… Weiterlesen →
Ich kann diese Onlinetagungsdokumentation nicht nur empfehlen, weil auch ein Beitrag von mir zu Bildung in Second Life dabei ist, sondern vor allem wegen der vielen gut dokumentierten Praxisbeispiele aus der medienpädagogischen Arbeit. Praktisch jedes aktuelle Medienpädagogik Thema ist dabei… Weiterlesen →
© 2023 Cyberwizard – Bildung und Digitale Medien — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑