Einen kleinen aber feinen Überblick über nicht-kommerzielle deutsche Kindercommunities bot das Fachforum „Kinder Aktiv Vernetzt“ der LAG Medienarbeit Berlin am 12.12.2011, das ich mit organisieren durfte. Nicht zu vergessen natürlich der spannende Einstiegsvortrag von Prof. Dr. Burkhard Fuhs zum Thema… Weiterlesen →
Nicht ganz mein Thema, aber eine Chance, sich mal ein reales Bild der Leute hinter den 3D-Firmen machen zu können, bot die Veranstaltung BIZZin3D. Vertreten immerhin Lindenlab/Secondlife, Sulake/Habbo, Metaversum/Twinity, sMeet und Club Cooe. Das interessante ist ja immer, dass auf… Weiterlesen →
Ich nehme fast an, alle meine BlogleserInnen haben den Termin schon auf anderen Wegen: Facebook, Second Life, Twitter etc. erhalten, aber zur Sicherheit um niemanden auszuschließen an dieser Stelle nochmal: Morgen, Di, 2.6. um 17 Uhr habe ich die Ehre,… Weiterlesen →
Ich kann diese Onlinetagungsdokumentation nicht nur empfehlen, weil auch ein Beitrag von mir zu Bildung in Second Life dabei ist, sondern vor allem wegen der vielen gut dokumentierten Praxisbeispiele aus der medienpädagogischen Arbeit. Praktisch jedes aktuelle Medienpädagogik Thema ist dabei… Weiterlesen →
Bei der am 16./17.10. vom Hans-Bredow-Institut und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) veranstalteten europäischen Fachkonferenz „More fun, more risk?“ zu Jugendschutz und Computerspielen zeigte sich mir zunächst mal der hohe Stellenwert, der dem Thema zugewiesen wird:… Weiterlesen →
Die Initiative Creative Gaming, zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung, der Medienanstalt Berlin-Brandenburg und der Fachhochschule Potsdam lädt Berliner, Potsdamer und Brandenburger Schüler/innen, Lehrer/innen, Multiplikator/innen und Pädagog/innen herzlich ein zu play08 – Workshops // Creative Gaming Lab // Ausstellung… Weiterlesen →
Dank einer netten Technik des Hasso Plattner Institus mit dem Namen: Tele-Task wurde mein Vortrag bei der brandenburgischen Landestagung „Lernen mit digitalen Medien“ aufgezeichnet: http://www.tele-task.de/page50_lecture3531.html Nur die Folien sind etwas blass.
Noch ein Grund mehr an der re-publica teilzunehmen, also speziell nun am 4.4. die Subkonferenz in kooperation mit der Bundezentrale für politische Bildung. Das ist ja wie Weihnachten und Ostern zusammen. Schönes Thema, freue mich! Siehe: re-publica.de/08/2008/03/12/subkonferenz-zu-video-blogs-auf-der-republica%c2%b408/
Prima, das erste Barcamp, dass sich nur der Bildung widmet. Wieso aber in Ilmenau? Fahr ich oder fahr ich nicht? Die Themenvorschläge jedenfalls scheinen mir eher etwas altbacken zu sein, wenn man das mal mit der re-publica vergleicht. Möge jeder… Weiterlesen →
© 2023 Cyberwizard – Bildung und Digitale Medien — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑