Auf einer Veranstaltung zur Geschichte der nicht-kommerziellen Filmszene in Deutschland seit 1945 wurde ich um eine Einschätzung gebeten, wie sich in Zeiten von Web 2.0 und Videoplattformen dieser Film weiterentwickeln wird. Meine dort abgegebene Prognose werde ich jetzt hier mal… Weiterlesen →
Ein wie ich finde extrem cooles Projekt findet gerade mitten im pazifischen Ozean statt. Nach einem ersten Durchgang im letzten Jahr wurden vor vier Tagen drei „Nius“ (Hawaiianisch für Kokosnuss) vor Hawaii im Meer ausgesetzt: eine Flaschenpost vollgepackt mit Messinstrumenten,… Weiterlesen →
Nachdem der herbstliche Tagungsmarathon nun fast vorbei ist, hier eine Übersicht aller Studien, die dabei vorgestellt wurden: 1. JIM Studie 2008, Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest Wird erst am 30.11.08 veröffentlicht, aber erste Ergebnisse gibt es in einer Pressemitteilung: http://www.mpfs.de/fileadmin/Tagung2008/Charts/PRESSEMITTEILUNG_mpfs_03-2008.pdf Update: Download… Weiterlesen →
Das „neue“ Internet, das web 2.0, zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit aus: normale UserInnen werden zu GestalterInnen, es entstehen Seiten, die private Einblicke erlauben, unbekannte Bands haben die Chance berühmt zu werden, jeder kann sich darstellen. Die Nutzung des web… Weiterlesen →
Noch ein Grund mehr an der re-publica teilzunehmen, also speziell nun am 4.4. die Subkonferenz in kooperation mit der Bundezentrale für politische Bildung. Das ist ja wie Weihnachten und Ostern zusammen. Schönes Thema, freue mich! Siehe: re-publica.de/08/2008/03/12/subkonferenz-zu-video-blogs-auf-der-republica%c2%b408/
Liebe KollegInnen, bei meiner Ticketbestellung heute waren schon 81 Karten verkauft, also nur dass niemand nachher sagt, ich hätte doch mal Bescheid sagen sollen: Rechtzeitige Anmeldung ist wichtig! Aus der Pressemitteilung: „Zwischen Kultur, Medien, Politik und alltäglich genutzter Technik: Vom… Weiterlesen →
© 2023 Cyberwizard – Bildung und Digitale Medien — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑