Augmented Reality Gadgets im Test: Virtuali-Tee, Zapbox, Aryzon, Quiver
Für unseren Schulaktionstags „Reise durch die Mediengalaxie„, die mein Verein Metaversa e.V. seit 2011 durchführt, haben wir im letzten Jahr
WeiterlesenCyberwizard – Bildung und Digitale Medien
Weblog zu Bildung mit digitalen Medien
Für unseren Schulaktionstags „Reise durch die Mediengalaxie„, die mein Verein Metaversa e.V. seit 2011 durchführt, haben wir im letzten Jahr
WeiterlesenMit der App „GTC Showcase“ der ETH Zürich können auf mobile Geräten drei verschiedene Nutzungsszenarien von Augmented Reality ausprobiert werden.
WeiterlesenNachdem es nach der Einstellung von Googles Augmented Reality-Brille um AR im letzen Jahr etwa ruhiger geworden ist, befeuert jetzt Apple
WeiterlesenZur Erstellung von geobasierten AR Rallyes habe ich in der Vegangenheit gerne den Hostingservice Hoppala genutzt. Weder Layar noch Junaio
WeiterlesenFür meinen Verein Metaversa e.V. habe ich eine auf Bilderkennung beruhende Augmented Reality (AR) Rallye erstellt: „Through The Looking-Glass“. Oftmals
WeiterlesenNach den positiven Erfahrungen aus den Augmented Reality (AR) Handyrallyes in unseren „Surfing The Streets“ Projekten habe ich mich in
WeiterlesenMinecraft ist aktuell eines der angesagtesten Onlinespiele (leider hauptsächlich männlicher Jugendlicher). Wer Minecraft kennt, weiß, dass hier vor allem Kreativität
Weiterlesen(Der Artikel wurde erstmals veröffentlicht am 14.11.2011 im Medienpädagogik-Praxis-Blog) Wer möchte nicht schon mal gerne seine Realität erweitern? Augmented Reality
WeiterlesenDas vor einigen Wochen erschienene iPhone 3GS war dann wohl der Durchbruch für „Augmented Reality für Mobiltelefone“, jedenfalls wenn ich
WeiterlesenWahrgenommen hatte ich Wikitude (Untertitel: AR Travel Guide) von Mobilizy schon vor einiger Zeit, mich aber damals nicht gefragt, wie
Weiterlesen
Kommentare