Die wirkliche Alternative zu Second Life ist Second Life selber. OpenSimulator basiert komplett auf der Second Life Technologie, ist aber Open Source und kann demnach kostenlos auf einem eigenen Server installiert werden. Entstanden ist die Idee für OpenSimulator im Januar… Weiterlesen →
Einen wunderbaren Einblick/Überblick in 50 „soziale“ virtuelle Welten hat Gary Haze von Personalizemedia.com veröffentlicht: Und jetzt die Quizfrage: Wer kann anschließend die meisten Welten nennen?;-) Namen und Links sind zu finden unter: http://www.personalizemedia.com/2008-metaverse-tour-video-the-social-virtual-worlds-a-stage/
Nach meinem ersten Artikel zu virtuellen Welten meldete sich doch promt die Pressestelle von Smeet und bat mich, doch auch etwas über Smeet zu schreiben. Als C-Blogger hab mich dann doch so sehr geschmeichelt gefühlt, dass ich das nun auch… Weiterlesen →
So, endlich Zeit gehabt mal Lively, Google neue 3D-Welt, zu testen. Also Windows PC aktiviert, Software geladen und installiert (1 Minuten). Nachdem ich dann erstmal bei der Anzeige „Joining Room“ hängen geblieben bin (Tipp: neuen Google Account anlegen, mit dem… Weiterlesen →
In einem Blogbeitrag hat mir gerade erst Sebastian Küpers buchstäblich vor Augen geführt, wie andernorts schon lukrative Geschäfte mit virtuellen Welten gemacht werden, natürlich auf Kosten von Kindern und Jugendlichen. Foto: pixelsebi@flickr
Die folgende Beschreibung gibt lediglich meinen Eindruck nach einer 1-2 stündigen Erprobungsphase der 3D-Onlinewelten her. Da ich auch wenig Hilfetexte oder Erklärungen lese, liege ich vielleicht mit der einen oder anderen Behauptung daneben (dies kann aber gerne in den Kommentaren… Weiterlesen →
© 2023 Cyberwizard – Bildung und Digitale Medien — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑